Was Excel und SAP nicht können, ist mit Simulation möglich:
„Simulation ist das Nachbilden eines Systems mit seinen dynamischen Prozessen in einem experimentierfähigen Modell, um zu Erkenntnissen zu gelangen, die auf die Wirklichkeit übertragbar sind.“ (VDI-Richtlinie)
Prozess-Simulation FEM-Methodik
Mit dem „Gewusst Wie“ werden die aktuellen Prozesse optimal aus der Realität in das Simulations-Layout übertragen und die Abläufe so modelliert, wie sie sind.
Beispiel für eine Logistik-Ablauf-Simulation mit „witness“
Auf der Basis des erstellten Simulationsmodells kann nun die Realität in einem dynamischen Umfeld auf die Einflussfaktoren untersucht werden, die mit rein statischen Methoden undenkbar sind.
Auf der Basis der Erkenntnisse aus der Simulation sind nun die richtigen Schlüsse zu ziehen, um aus der Effizienz im Modell ein effizientes Wirtschaften zu machen, eben
„Wirtschaften mit Know-How“